
ist „eine Meisterin der sehr österreichischen Kunst, die Dinge des Lebens mit Witz, Scharfsicht und genüsslicher Boshaftigkeit zu sezieren“.* Was für eine schöne Charakterisierung! Sie bringt auf den Punkt, was ich in meinen Romanen tun möchte: einen entlarvenden Blick auf unsere Gesellschaft werfen – ohne je den Sinn für Humor zu verlieren. Nach vierzehn Jahren als Texterin und Lektorin bin ich heute freie Autorin und Literaturvermittlerin. Für Magazine, Zeitschriften und Zeitungen verfasse ich Artikel, Essays und literarische Kurzgeschichten. Ich schreibe, lese, spreche über Bücher, stehe auf Bühnen und versuche auf allen möglichen und unmöglichen Wegen, Menschen für Literatur zu begeistern. Im Fokus dabei: feministische, queere und diverse Themen. Denn ich bin überzeugt, dass die Zeit reif ist für bisher ungehörte Stimmen. Gemeinsam sind wir laut.
* Madame, Mai 2020
„Und dann fliegt er, sieht es blitzen und funkeln, und aus seinem Mund hüpft ein Lachen. Er hat immer gedacht, man müsse auf dem Boden stehen als Mensch, dabei stimmt das gar nicht.“
Aus: Dunkelgrün fast schwarz




Diese Frau hat Biss, Ahnung von dem was sie tut, und einen guten Geschmack.
— Yvonne Schmidt
Lesungen und Veranstaltungen
26.11.2022
Buchmesse Wien, ORF Podium mit Beatrice Frasl und Franziska Schutzbach
13.12.2022
Neumarkt an der Oberpfalz
14.12.2022
LiteraturEtage, Weimar
18.1.2023
Kulturhaus Röda, Steyr
20.1.2023
Theater Affekt, Rosenheim
9.2.2023
Bollwerk 107, Moers
10.2.2023
Literaturforum Marburg
1.3.2023
Karl-Renner-Institut Wien, SPÖ, mit Tanja Raich
7.3.2023
Bildungszentrum Saalfelden
8.3.2023
Lesefestival Burghausen
9.3.2023
Kultur im Gugg, Braunau
18.4.2023
Goethe-Institut Amsterdam
19.4.2023
Literaturhaus Den Haag
20.4.2023
Internationale Schule Den Haag
8.5.2023
Bildungswerk St. Virgil (Salzburg), Tagung Erschöpfte Mütter
1.6.2023
Bildungswerk St. Virgil (Salzburg), Frauensalon
Anfragen für Lesungen und Veranstaltungen bitte an
Lisa Marie Paesike unter lisa.paesike@rowohlt.de.
Vielen Dank, ich freu mich auf euch!
„Aber die Bücher können das. Die Geschichten. Man kann Fantastisches schreiben und Alltägliches, ein Haus zimmern aus Worten, man kann die Menschen einladen.“
Aus: Das Licht ist hier viel heller

Literaturvermittlung
Seit 2009 berichte ich im Bücherwurmloch von meinen Lektüren, auf Instagram findet ihr mich unter @the_zuckergoscherl. Der Name kommt von der Kolumne, die ich fast fünf Jahre lang jede Woche für sechs Salzburger Zeitungen geschrieben habe: Goscherl ist das Diminutiv von „Goschn“, Mund, und „goschert“ bedeutet frech – aber mit Zucker, also einem charmanten Augenzwinkern. Auf jedem verfügbaren Kanal stelle ich Bücher vor, in Workshops für Bibliothekar:innen und Buchhändler:innen spreche ich über virtuelle Literaturvermittlung, und ich halte Kurse über Kreatives Schreiben. Für Kooperationen, Moderationen und Livegespräche stehe ich gern zur Verfügung, zudem betrete ich auch reale Bühnen mit Bücherstapeln in der Hand – um das Publikum zu dem zu inspirieren, was ich selbst am liebsten tue: lesen.
„Aber wenn viele, viele leise Stimmen etwas flüstern, kann man sie hören. Wenn viele, viele schwache Hände mitanpacken, können sie alles stemmen, alles meistern, alles aufbauen. Und alles abreißen.“
Aus: Tamina Blue

Für Das Gramm habe ich die Kurzgeschichte „Tamina Blue“ geschrieben, in der die Frauen die Opferrolle verlassen – und das Machtverhältnis kippt. Sie ist im Februar 2022 in der Anthologie „Das Paradies ist weiblich“ von Tanja Raich bei Kein & Aber erschienen.


